SERIE: Die Welt des Walter Moers

25.05.2009 - Tanja Nause 

„Mein Name ist Hildegunst von Mythenmetz“, sagte ich.
„Da klingelt bei mir nichts.“
„Bei mir auch nicht.“
„Nie gehört, den Namen.“
„Das ist kein Wunder“, sagte ich beschämt.
„Ich habe auch noch nichts veröffentlicht.“

Wer kennt ihn nicht? Und doch: wer kennt ihn? Walter Moers ist uns ein Rätsel. Wir wissen wenig von ihm, die Einzelheiten seines Lebens hält er fern von uns. Fotos oder öffentliche Auftritte: Fehlanzeige. Interviews: selten. Ist Walter Moers Schriftsteller? Zeichner und Illustrator? Oder einfach Übersetzer der zamonischen Schriften des großen Dichters Hildegunst von Mythenmetz? Wenn wir das nur wüssten! Ja, aber wenn wir das wüssten. Was würde es uns nützen? Eben.

Und auch sonst scheint alles an ihm genial. Bekannt wurde Walter Moers durch seine Comicfiguren „Kleines Arschloch“, „Der alte Sack“, „Adolf“ und „Der Fönig“. Recherchen ergeben, dass der erstgenannte Comic auch auf Spanisch vorliegt, „El pequeño hijoputa“ (1990, La Cúpula). Das Zeichnen erlernte der 1957 geborene Moers autodidaktisch, neben einer kaufmännischen Lehre (abgebrochen) und Gelegenheitsarbeiten – soviel ist über ihn bekannt. Seit 1984 veröffentlichte Moers seine Comics, zunächst in den Satirezeitschriften „Kowalski“ und „Titanic“, später in eigenen Büchern.

1988 schuf Moers die Figur des Käpt'n Blaubär, die durch die „Sendung mit der Maus“ große Berühmtheit erlangte. Im Jahr 2000 erschien der Zeichentrickfilm „Käpt’n Blaubär“, 2006 wurde das Musical „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ in Köln uraufgeführt. 2008 kam schließlich das TV-Musical „Käpt’n Blaubär – Die 3 Bärchen und der blöde Wolf“ heraus (ARD/WDR), wofür Walter Moers soeben, am 15. Mai 2009, den Bayerischen Fernsehpreis erhielt.

Mit der Figur des Käpt'n Blaubär war schließlich der Grundstein gelegt für eine phantastische Romanwelt. 1999 erschien der erste der sogenannten Zamonien-Romane, „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“, „Las 13 vidas y media del capitán Osoazul“ (1999, Ediciones Maeva), ins Spanische übertragen von Miguel Sáenz. Der 1932 geborene Miguel Sáenz gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Übersetzern deutscher Literatur ins Spanische. Sáenz hat Rechtswissenschaft und Germanistik studiert, war dann zunächst Übersetzer bei den Vereinten Nationen, später Universitätsdozent am Madrider Instituto Universitario de Lenguas Modernas y Traductores. Seit 1992 arbeitet Sáenz freiberuflich. Und er hat sie alle übersetzt: Bertolt Brecht, Günter Grass, Alfred Döblin und nahezu das Gesamtwerk von Thomas Bernhard. Und Walter Moers.

Käpt'n Blaubär nun, der im gleichnamigen Roman durch den fiktiven Kontinent Zamonien reist, trifft auf seinem Weg zahlreiche andere „zamonische Daseinsformen“ an, welche dem Leser höchst unterhaltsam im „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“, verfasst von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller, erläutert werden. Auf „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ folgten die Zamonien-Romane „Ensel und Krete“ (2000) und „Rumo & die Wunder im Dunkeln“ (2003 - beide nicht übersetzt).

2004 erschien der bislang vielleicht schönste Zamonien-Roman, „Die Stadt der Träumenden Bücher“, „La Ciudad de los Libros Soñadores“ (2006, Miguel Sáenz, Maeva). Denn was gibt es schöneres, als ein Buch über Bücher? Im zamonischen Ort Buchhaim, besser gesagt in dessen Katakomben, leben die liebenswertesten, höflichsten Wesen des zamonischen Kontinents: die Buchlinge (siehe Abbildung oben) – kleine, allesfressende Zyklopen. Jeder Buchling vertritt dort unten einen „unserer“ großen Schriftsteller und Dichter, dessen Werk er auswendig gelernt hat (bzw. lernen musste), beispielsweise Dölerich Hirnfidler, Gofid Letterkiel, Ojahnn Golgo van Fontheweg und die ohnvergleiche Sanotthe von Rhüffel-Ostend (Auflösung unten, wer nicht über diesen Anagrammen grübeln möchte).

Moers parodiert in seinem Roman auf gewissenhafte und sympathische Weise den gesamten Literaturbetrieb aus Schriftstellern, Agenten, Sammlern und Verlegern, mit Lesungen in Kaffeehäusern und Parkanlagen, mit „fünftausend amtlich registrierten Antiquariaten“ („Da: >Die Ameisentrommel< von Sansemina van Geisterbahner, in der legendären Spiegelschriftausgabe! >Der gläserne Gast< von Zodiak Glockenschrey! Hampo Henks experimenteller Roman >Der Hund, der nur im Gestern bellte< – lauter Bücher, von deren Lektüre ich träumte“) – eine Welt mit „ausgemergelten Dichtern“, „lebenden Zeitungen“ und Deklamationsabenden („Ich bin nur eine Berghutze, rief die Zanilla-Darstellerin gerade voller Dramatik, und du, mein Geliebter, du bist ein Murch. Wir werden niemals zueinander finden. Laß uns gemeinsam von der Dämonenklamm springen!") Auf so viel Spaß am Fabulieren trifft man selten.

Und auf so viel Lust am Gestalten. Walter Moers hat alle seine Zamonien-Romane selbst illustriert und hat ihnen schöne Umschläge mitgegeben, so auch dem bislang letzten Zamonien-Roman, „Der Schrecksenmeister“ (2007, noch nicht übersetzt). Moers' großes zeichnerisches Vorbild heißt Gustave Doré, dem er gleich ein ganzes Buch gewidmet hat („Wilde Reise durch die Nacht“, 2001).

Walter Moers ist längst einer der kommerziell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Wer kennt ihn nicht? Und doch: wer kennt ihn? Walter Moers bleibt uns ein Rätsel. Am 24. Mai hat er Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Links:
www.mythenmetz.de
www.nachtschule.de
www.nachtschueler.de
www.kleines-arschloch.de
www.wdr.de/tv/blaubaer 

Hier kann man Moers in Madrid kaufen!

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 24.11.2023 [Kommentare: 0]

    Austellung. "Die Berliner Mauer: Eine Geteilte Welt"

    Die Sala Castellana 214 der Fundación Canal in Madrid verwandelt sich in einen zeitlichen Brückenschlag zur Zeit des Kalten Krieges. Hier findet derzeit die erste groß angelegte Wanderausstellung über die ikonische Berliner Mauer statt. Seit der Eröffnung am 9. November können Besucher bis zum 7. Januar mehr als 300 Originalobjekte, Video.. Artikel weiterlesen

  • 16.08.2023 [Kommentare: 0]

    Street Art in Valencia: Ein Erlebnis für Kunstliebhaber

    Valencia ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und Kultur. In den letzten Jahren hat sich auch hier die Street Art-Szene immer weiter entwickelt und prägt das Stadtbild auf beeindruckende Weise. Zahlreiche Künstler haben die Straßen Valencias in eine Leinwand für ihr künstlerisches Schaffen verwandelt und der Stadt eine neue urbane.. Artikel weiterlesen

  • 22.05.2023 [Kommentare: 0]

    Street Art-Highlights auf Mallorca, Farbenpracht statt Massentourismus

    Die mediterrane Insel Mallorca ist für ihre malerischen Landschaften, traumhaften Strände und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch in den letzten Jahren hat sich Mallorca auch zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Überall auf der Insel kann man beeindruckende Graffiti und Wandmalereien entdecken, die das urbane Leben mit der.. Artikel weiterlesen

  • 27.02.2023 [Kommentare: 0]

    Santiago Calatrava, der Stararchitekt aus Spanien

    Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2022 [Kommentare: 0]

    Der deutsche Künstler Wolf Vostell in Extremadura

    Los Barruecos, eine außergewöhnliche Landschaft aus Granitfelsen, die über Jahrmillionen von Wasser und Wind geformt wurde, ist einer der einzigartigsten Orte in der Extremadura. Sie liegt etwa 14 Kilometer von Cáceres entfernt, in der Gemeinde Malpartida de Cáceres, etwa drei Kilometer südlich des Stadtzentrums. Die Spanier nennen die .. Artikel weiterlesen

  • 21.03.2022 [Kommentare: 0]

    INTERVIEW: Marcos Vázquez, Autor des Buches "Invicto Unbezwingbar"

    1. Was antwortest du, wenn dich jemand fragt, was du beruflich machst? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich betrachte mich als Blogger, Autor, Podcaster ... manche Personen bezeichnen mich auch als Influencer :-) Vereinfachend sage ich meistens, dass ich mich der Verbreitung von Informationen über Gesundheit aus einer breiten .. Artikel weiterlesen

  • 12.05.2021 [Kommentare: 0]

    Street Art in Málagas Künstlerviertel Soho

    Mit Soho assoziiert man das trendige Szeneviertel in New York oder London, doch auch in Málaga ist ein solches sehens- und erlebenswertes Ausgeh- und Künstlerviertel in den letzten Jahren entstanden. Hier mischen sich Kunst und Kultur aller Zeiten und Nationalitäten, es gibt Kunstgalerien, Craft Beer Brauereien, internationale Gastronomie.. Artikel weiterlesen

  • 03.05.2021 [Kommentare: 0]

    MMMAD, das erste Urbane Festival der digitalen Kunst in Madrid

    Die erste Ausgabe von MMMAD, dem Madrid Urban Digital Art Festival, verwandelt die Hauptstadt während des gesamten Monats Mai in das Epizentrum der digitalen Kunst. Vom 1. bis zum 31. entfaltet sich das Festival in der ganzen Stadt mit einem Programm, das Ausstellungen internationaler Künstler in den digitalen Werbeflächen von JCDecaux,.. Artikel weiterlesen

  • 02.11.2020 [Kommentare: 0]

    César Manrique, der geniale Künstler und Architekt von Lanzarote

    César Manrique (1919 – 1992) wurde in Arrecife auf Lanzarote, geboren, auf der Vulkaninsel im Atlantik, die kein anderer Künstler mit seinem Lebenswerk so geprägt hat wie er. Aufgewachsen war er mit seinen Eltern und drei Geschwistern und in Puerto Naos, dem alten Hafen von Arrecife. Nach der Schule studierte er Bauingenieurwesen auf .. Artikel weiterlesen

  • 09.10.2020 [Kommentare: 0]

    Mafalda, die argentinische Comic-Kultfigur

    Wer kennt sie nicht, Mafalda, das neugierige, ruhelose und sehr ironische Cartoon-Mädchen? Ihr Schöpfer, Joaquín Salvador Lavado genannt „Quino“, Sohn andalusischer Einwanderer, verstarb dieses Jahres am 30. September 2020. Er wuchs in einem Umfeld auf, das ihn stets ermutigte über Autorität und die Gründe für Ungerechtigkeit .. Artikel weiterlesen